A-
A+

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Bestellung im Online-Shop des Freilichtmuseums Glentleiten des Bezirks Oberbayern

 

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Anwendungsbereich, Gültigkeit, anwendbares Recht
  • 2 Vertragsschluss
  • 3 Preise, Zahlungsmodalitäten
  • 4 Widerruf, Storno, Stornogebühren
  • 5 Einlösung der Tickets
  • 6 Mängelhaftung
  • 7 Gerichtsstand
  • 8 Alternative Streitbeilegung
  • 9 Datenschutz

 1. Anwendungsbereich, Gültigkeit, anwendbares Recht

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge betreffend den Verkauf von Eintrittskarten und Veranstaltungstickets sowie die Buchung von Führungen und Kursen im Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern (nachfolgend „Verkäufer“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Tickets abschließt. 

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Diese AGB regeln lediglich den Verkauf von Eintrittskarten und die Buchung bestimmter, in der Artikelbeschreibung des Verkäufers näher bezeichneter Führungen sowie Veranstaltungstickets und Kurse. Sie regeln nicht die Durchführung des Besuchs, der Veranstaltung, des Kurses oder der Führung. Für die Durchführung der Veranstaltungen gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter soweit keine hiervon abweichenden Regelungen getroffen wurden.

1.4 Sollten einzelne Regelungen unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gleichwohl gültig. Mit der Auftragserteilung erklären Sie Ihr Einverständnis mit unseren Geschäftsbedingungen.

1.5 Für das Vertragsverhältnis gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

2 Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Artikelbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Tickets in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons („Jetzt Kaufen“) ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Tickets ab.

2.3  Bestellen dürfen nur volljährige Personen.

2.4 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button („Jetzt Kaufen“) anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.5 Die Annahme des Kaufangebots des Kunden erfolgt durch die Übersendung der Bestellbestätigung durch den Verkäufer. Erst dadurch kommt der Kaufvertrag zustande. Eine Bestellbestätigung gilt als zugegangen, wenn der Käufer sie unter gewöhnlichen Umständen abrufen kann.

2.6 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform per E-Mail übermittelt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.

2.7 Das Ticket erhält der Käufer ausschließlich als PDF. Ein Versand findet nicht statt. Hierauf besteht kein Anspruch.

2.8 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.9 Der Vertrag kommt zustande mit dem Bezirk Oberbayern, Freilichtmuseum Glentleiten, An der Glentleiten 4, 82439 Großweil, Tel. 08851 185-0, Fax 08851 185-11. Der Bezirk wird vertreten durch den Bezirkstagspräsidenten Thomas Schwarzenberger.

3 Preise, Zahlungsmodalitäten

3.1 Bei den angezeigten Preisen handelt es sich um Gesamtpreise. Die gesetzliche Mehrwertsteuer fällt nicht an, sofern sich aus der Artikelbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt.  Die genaue Preiszusammensetzung wird

3.2 Preisänderung und Irrtum sind vorbehalten.

3.3 Die Zahlung ist per Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express) oder per Sofortzahlung (Klarna) möglich. Der Gesamtpreis der Bestellung ist nach Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig. Abweichungen bedürfen der ausdrücklichen Bestimmung durch den Verkäufer. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit, so tritt auch ohne Mahnung Verzug ein.

4 Widerruf, Storno, Stornogebühren

4.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

4.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. (folgt auf der nächsten Seite)

4.3 Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nichts anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben. Für die Buchung von Führungen und Veranstaltungstickets besteht mithin kein Widerrufsrecht.

4.4 Abweichend von 4.3 gewährt der Verkäufer dem Käufer freiwillig ein StornorechtDieses erlischt drei Wochentage vor dem Führungs- /Veranstaltungstag. Durch Stornierung verlieren die erworbenen Tickets ihre Gültigkeit. Für die Rückerstattung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bei der Zahlung verwendet hat, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart worden ist.

4.5 Bei Stornierung innerhalb von vier bis sechs Wochentagen vor dem Führungs- /Veranstaltungstag erfolgt eine Rückerstattung nur noch in Höhe von 50% des Ticketpreises, ab drei Wochentagen vor dem Führungs-/ Veranstaltungstag ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Dies gilt nicht, wenn am Veranstaltungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Veranstaltung erheblich beeinträchtigen oder unmöglich machen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich hierauf beruft, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. Krankheit oder anderweitige Verhinderungen, die ausschließlich in der Person einer Partei vorliegen, gelten ausdrücklich nicht als ein solcher Umstand.

 

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

 

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Sie beginnt mit Vertragsschluss.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern, An der Glentleiten 4, 82439 Großweil, Tel +49 (0)8851/185-0, freilichtmuseum@glentleiten.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

 

Widerruft der Kunde seine Erklärung, so hat der Verkäufer die erhaltenen Zahlungen unverzüglich, jedenfalls aber binnen 14 Tagen zurückzugewähren. Hierfür ist dasselbe Zahlungsmittel zu verwenden, das der Verbraucher bei der Zahlung verwendet hat, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. In keinem Fall entstehen für die Rückzahlung zusätzliche Kosten.

Mit Widerruf verlieren die erworbenen Artikel ihre Gültigkeit. Eine weitere Verwendung ist untersagt und führt bei einem Zuwiderhandeln zu Schadensersatzforderungen gegen den Verbraucher. Auch das Zurverfügungstellen an Dritte ist ausdrücklich untersagt und kann ebenfalls Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Der Verkäufer behält sich für den Fall des Widerrufs vor die weitere Nutzung durch technische Mittel oder auf andere Weise zu unterbinden.

Ende der Widerrufsbelehrung

 

 5 Einlösung der Tickets

5.1 Der Käufer erhält mit seinem Ticket einen individualisierten QR-Code. Das Ticket (Eintrittskarte, Führung, Veranstaltung) kann nur einmal und bei gebuchter Führung/Veranstaltung nur zu dem auf dem Ticket angegebenen Termin und zu der auf dem Ticket angegebenen Veranstaltung eingelöst werden. Allein maßgebend ist der auf den Tickets abgebildete, individualisierte QR-Code. Auch im Falle der Vervielfältigung (bspw. durch mehrfachen Ausdruck), ist der QR-Code nur zur einmaligen Verwendung gültig.

5.2 Bei gebuchter Führung ist das Ticket nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt.  Eine Übertragung des Tickets auf Dritte ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Veranstaltungstickets. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Ticketinhabers zu prüfen.

5.3 Eintrittskarten verlieren ihre Gültigkeit nach Ablauf der Saison (19.03. bis 11.11.), in der sie erworben wurden.

6 Mängelhaftung

6.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten grundsätzlich die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit nachfolgend nichts Abweichendes vereinbart ist. In diesem Fall ist der Käufer berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern und Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen zu verlangen.

6.2 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden an Hard- oder Software des Kunden, die durch das Benutzen des Online-Shops des Verkäufers entstehen könnten, es sei denn, diese Schäden sind durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Verkäufers bzw. seines Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen verursacht worden. Der Verkäufer bzw. seine Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen haften nicht für Schäden, die durch den Datentransfer entstehen können.

6.2 Der Verkäufer haftet nicht für technische oder sonstige Fehler bei Abruf und Wiedergabe der erworbenen Artikel auf den Endgeräten des Käufers. Dies fällt allein in den Verantwortungsbereich des Käufers.

6.3 Transaktionen, die durch falsch installierte Soft- oder Hardware des Kunden scheitern, werden voll berechnet, wenn der Datentransfer auf der Serverseite vollständig und erfolgreich abgelaufen ist.

6.4 Druckt der Käufer das Ticket aus, ist er für die Lesbarkeit und Verwendbarkeit der Ticketangaben sowie des QR-Codes verantwortlich. Es wird empfohlen den Sparmodus sowie den streifigen Ausdruck eines Tintenstrahldruckers zu vermeiden. Die Druckgröße sollte zwischen 93% und 100% liegen. Der Ausdruck sollte auf normalem weißem Papier im DIN A4-Format erfolgen.

6.5 Der Käufer ist verpflichtet, die Tickets unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben (Name, Datum und Uhrzeit der Veranstaltung, Ticketpreis) zu überprüfen. Reklamationen sind gegenüber dem Verkäufer unverzüglich in Textform (E-Mail, Brief, Fax) zu erklären.

6.6 Schadensersatzansprüche gegen den Verkäufer sind ausgeschlossen, ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Verkäufers oder seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Ferner haftet der Verkäufer und seine Erfüllungsgehilfen nach dem Produkthaftungsgesetz und für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen. Die Haftung beschränkt sich auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

7 Gerichtsstand

Gerichtsstand, soweit gesetzlich zulässig, ist der Sitz des Bezirks Oberbayern in München.

8 Alternative Streitbeilegung

8.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

8.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

9 Datenschutz

Name und Anschrift des Käufers sowie alle für die Geschäftsabwicklung erforderlichen Daten werden unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen gespeichert.

 

Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern, Großweil, den 19.03.2025.