A-
A+
 

Führung Klima und Landwirtschaft

Klima und Landwirtschaft

Die Landschaft im Alpenvorland ist nicht von selbst entstanden – sie ist vielmehr das Ergebnis jahrhundertelanger Arbeit von Menschen. Das Klima spielt dabei aber eine zentrale Rolle: Wenn es sich verändert, verändern sich die Landbewirtschaftung – und damit die Landschaft.

Bei dieser spannenden Führung geht’s auf eine kleine Zeitreise, die im frühen Mittelalter beginnt und bis in die Zukunft reichen wird. Von alten Bewirtschaftungsformen wie Egart, über Streuwiesennutzung bis hin zu zur aufbauenden und regenerativen Landwirtschaft – vom mittelalterlichen Wärmeoptimum über die anschließende kleine Eiszeit bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels im Alpenvorland heute und in den kommenden Jahrzehnten.

Gehen Sie mit Diplom-Geografin Garnet Wachsmann auf eine Entdeckungstour durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Kulturlandschaft! 

 

Treffpunkt: Museumskasse (Gebäude E1)

 

Kursgebühren: 5 Euro zzgl. Museumseintritt